Plattenfrei Radfahren - Nie mehr pumpen
Bild: obs/Ralf Bohle GmbH/SCHWALBE

Plattenfrei Radfahren – Nie mehr pumpen

Plattenfrei Radfahren – Nie mehr pumpen

Ein revolutionäres Airless-System macht Radfahren jetzt zum pannenfreien Vergnügen – Statt eines Luftschlauchs sorgt ein Schaumstoff für Sicherheit und Komfort

Plattenfrei Radfahren – Nie mehr pumpen : Bis zu 10.000 Kilometer rollt der neue Airless-Reifen von Schwalbe bei üblicher Nutzung – ohne Pumpen, ohne Pannen, ohne Wartung. Was diesen Reifen so elastisch macht, dass er sich fährt wie ein ganz normaler, mit 3,5 Bar aufgepumpter Fahrradreifen, ist der weiße Schlauch aus speziellem Schaumstoff. Tausende Luftkügelchen bilden ein hochelastisches Polster, dem selbst Dauerbelastungen durch ständiges Walken kaum etwas anhaben können. Das recyclebare Material sorgt für gute Rolleigenschaften, Komfort und lange Haltbarkeit.

Das dreiteilige System umfasst den Airless-Reifen, den weißen Airless-Schlauch und einen blauen Ring, der für die Kompatibilität mit verschiedenen Felgenformen sorgt. Erhältlich sind die innovativen Airless-Systeme ausschließlich im dafür zertifizierten Fahrradfachhandel, wo sie auch montiert werden. „Vielleicht wird es für einige Radfahrer erst einmal ungewöhnlich sein, ihre Reifen im Fahrradgeschäft montieren zu lassen, aber Autoreifen lässt man auch im Fachbetrieb montieren. Dafür einen Rundum-sorglos-Reifen zu bekommen, ist für viele Kunden sicherlich interessant“, sagt René Marks, Product Manager für Touring-Reifen beim Fahrradreifen-Spezialisten Schwalbe in Reichshof-Wehnrath. Er empfiehlt das wartungsfreie System für E-Bike-Fahrer, Pendler und für Radler, die wirklich niemals nachpumpen wollen. Für Fahrer und Radsportler dagegen, die auf eine gute Performance Wert legen, auf ein fein austariertes Spiel zwischen Reifen, Schlauch und Untergrund, bleibt der klassische Luftschlauch weiterhin die erste Wahl.

Das neue Schwalbe Airless-System in der Größe 40-622 ist in ganz Deutschland im zertifizierten Fahrradfachhandel erhältlich. Preis: 84,90 Euro pro Laufrad, zuzüglich Montage.

Welche Fachhändler bereits zertifiziert sind, zeigt die Händlersuche unter www.schwalbe.com/haendlersuche

ALL AROUND THE WORLD

Fahrradreifen der Marke Schwalbe gibt es in den USA genauso wie in Südafrika, in Japan genauso wie in Australien. Und in Europa sind wir der Marktführer! Dieser Erfolg hat zwei Gründe.

Erstens: Wir sind „Reifenfanatiker“! Absolut spezialisiert auf das Fahrrad, dazu seit einigen Jahren auch auf Rollstühle.

Zweitens: Unsere Reifen gibt es nicht überall, sondern exklusiv beim Fachhandel! Denn zu unserem Anspruch gehören qualifizierte Beratung und guter Service.

Und wir wissen: Nur der Fachhandel kann beides gewährleisten.

Schwalbe ist die Marke. Bohle das Unternehmen.
Seit der Gründung 1922 im Besitz der Familie Bohle, geführt jetzt durch die dritte Generation.

Schwalbe international.
Stammsitz in Deutschland, Tochterunternehmen in Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden und USA/Kanada. Distributionspartner in über 40 Ländern. Produktionspartnerschaft mit dem koreanischen Reifenhersteller Hung-A, Produktion in Indonesien und Vietnam.

Beachten Sie auch

smava - Autokauf - Rekordpreise Tiefst-Zinsen
Bild: smava GmbH

smava – Autokauf – Rekordpreise Tiefst-Zinsen

smava – Autokauf – Rekordpreise Tiefst-Zinsen Rekordpreise, Tiefst-Zinsen und Hybrid- & Elektroautos im Kommen smava …

Fahrräder, E-Bikes und Fahrrad-Zubehör im Trend
Bild: pd-f.de | Flyer Fotograf: pressedienst-fahrrad gmbh

Fahrräder, E-Bikes und Fahrrad-Zubehör im Trend

Fahrräder, E-Bikes und Fahrrad-Zubehör im Trend Wer nachhaltig unterwegs sein möchte, verzichtet auf Autofahrten. Fahrräder, …