Senioren mit Durchblick – Aktiv bei guter Sicht
Im Gegensatz zum Brillenglas beschlagen Kontaktlinsen nicht.
Senioren mit Durchblick – Aktiv bei guter Sicht : „Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an“ – so besang einst Udo Jürgens einen für Rentner eher untypischen Lebensstil. Doch auch wenn es irgendwann ruhiger zugeht, befinden sich viele Senioren mit fortgeschrittenem Alter noch lange nicht im wortwörtlichen Ruhestand. Bei sportlichen Aktivitäten, künstlerischen und handwerklichen Arbeiten oder im Urlaub mit den Enkelkindern ist gute Sicht besonders wichtig und trägt entscheidend zur Lebensqualität aktiver älterer Menschen bei. Eine gute und sichere Alternative zur Brille bieten hier zum Beispiel Kontaktlinsen, die sich für jedes Lebensalter und so gut wie jede Fehlsichtigkeit eignen. Seit den „Haftschalen“, die viele der Generation 50plus vielleicht aus ihrer Jugendzeit kennen, hat sich viel getan. Mittlerweile ist die Auswahl zwischen festen und weichen, Tages-, Monats- oder Jahreslinsen mit unterschiedlichen Eigenschaften riesengroß und unüberschaubar.
Die Gleitsicht-Kontaktlinse
Mithilfe der kompetenten Beratung des Augenoptikers finden aktive Senioren die optimale Kontaktlinse für ihre individuellen Ansprüche – Handhabung und Pflege sind meist schnell eingeübt und gehören bald ebenso zur täglichen Routine wie das Zähneputzen.
Im Gegensatz zum Brillenglas beschlagen Kontaktlinsen nicht. Werden sie fachmännisch angepasst, sitzen sie sicher auf dem Auge und ermöglichen eine sehr gute Rundumsicht. Kontaktlinsen bilden zusammen mit einer Sonnen-, Schwimm- oder Sportbrille mit Gläsern ohne Korrektionswirkung das perfekte Duo. Auch für Gleitsichtbrillenträger kommen Kontaktlinsen sehr gut infrage: Multifokale Linsen verfügen ähnlich wie ein Gleitsichtbrillenglas über Sehzonen für Nähe und Ferne, diese wirken – anders als bei der Brille – jedoch mehr oder weniger gleichzeitig. Auge und Gehirn konzentrieren sich automatisch auf das jeweils scharfe Bild. Der Vorteil gegenüber der Gleitsichtbrille: Ältere Menschen gewinnen oft mehr Sicherheit, etwa beim Treppensteigen, da sie beim Abwärtsgehen nicht den Kopf beugen und bewusst durch den richtigen Sehbereich des Brillenglases schauen müssen. Wie die Gleitsichtbrille benötigt das Auge für multifokale Kontaktlinsen eine gewisse Eingewöhnungszeit. Zusammen mit ihrem Augenoptiker finden aktive Senioren die bestmögliche Lösung für gute Sicht in jeder Lebenslage. Die Optikersuche auf www.1xo.de hilft dabei, einen Kontaktlinsenspezialisten ganz in der Nähe zu finden.