Geräucherte Schweinerippen
Geräucherte Schweinerippen mit Spinatpfannkuchen und Meggle Knoblauchbutter
Geräucherte Schweinerippen : Geräucherte Schweinerippen in ca. 2 Liter Wasser mit den Lorbeerblättern, Wacholderbeeren, Zwiebel, Karotte, Sellerie und einem Spritzer Weißweinessig ca. 2 Stunden köcheln lassen.
Zutaten für 4 Personen:
600 g Schweinerippen, geräuchert 2 Lorbeerblätter 1 Tl Wacholderbeeren 1 Zwiebel, grob gewürfelt 1 Karotte, grob gewürfelt 1 halbe Sellerieknolle, grob gewürfelt 1 Spritzer Weißweinessig 70 g Mehl 0,1 l Vollmilch 2 Eier 40 g Meggle Alpenbutter (alternativ: 0,5l Walnussöl) 1 Prise Salz 400 g Spinat, gewaschen, blanchiert und ausgedrückt 30 g Meggle Knoblauchbutter 40 g Schalotten, fein gewürfelt Salz und Pfeffer aus der Mühle 1 Prise Muskat 0,1 l Creme fraîche 30 g geriebenen Mondseer (alternativ: Rotschmierkäse oder kräftigen Schnittkäse)
ZUBEREITUNG:
Geräucherte Schweinerippen in ca. 2 Liter Wasser mit den Lorbeerblättern, Wacholderbeeren, Zwiebel, Karotte, Sellerie und einem Spritzer Weißweinessig ca. 2 Stunden köcheln lassen. Aus Mehl, Milch, Eier und einer Prise Salz den Pfannkuchenteig herstellen und durch ein feines
Sieb streichen. In einer beschichteten Pfanne mit jeweils einem Stück Meggle Alpenbutter (alternativ: 0,5l Walnussöl) die Pfannkuchen backen. Schalottenwürfel in MEGGLE Knoblauch-Butter glasig dünsten und den Spinat dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Pfannkuchen mit dem Spinat füllen und zu einem Dreieck einschlagen. In eine gebutterte, feuerfeste Form geben und die erwärmte Creme fraîche und den geriebenen Mondseer Käse (alternativ: Rotschmierkäse oder kräftigen Schnittkäse) darübergeben. Im Ofen bei Oberhitze goldbraun backen. Die geräucherten Schweinerippen tranchieren und mit den Spinatpfannkuchen anrichten.
Mit Salzkartoffeln oder frischem Bauernbrot servieren.