Die Zukunft im eigenen Zuhause sichern
Bild: Deutsche Leibrenten AG/akz-o

Die Zukunft im eigenen Zuhause sichern

Die Zukunft im eigenen Zuhause sichern

Im Alter allein – dies gilt vor allem für Frauen

Die Zukunft im eigenen Zuhause sichern: Im Alter allein – dies gilt vor allem für Frauen. Denn bei acht von zehn Paaren stirbt zuerst der Mann. Neben Trauer, Verzweiflung und Einsamkeit drohen vielen Frauen beim Verlust des Partners gleichzeitig finanzielle Probleme sowie der Verlust der eigenen Immobilie. Die eigene Rente zusammen mit der Witwenrente reicht nicht mehr aus, das gewohnte Leben im vertrauten Umfeld aufrechtzuerhalten. Dies zeigt eine Studie der Deutsche Leibrenten AG (www.deutsche-leibrente.de) gemeinsam mit dem Institut für Versicherungswissenschaft an der Universität Köln. Dazu wurden 400 Immobilieneigentümer ab 69 Jahren befragt.

Rechtzeitig planen und vorsorgen

Schon bei Paaren ist das Geld im Alter häufig knapp und außer der eigenen Immobilie gibt es kaum weiteres Vermögen, wie die Studie belegt. Stirbt der Partner, wird das Geld noch knapper, Ausgaben für Instandhaltung, aber auch für Gesundheit und Pflege können oft nicht mehr bezahlt werden. Hinzu kommt ein weiteres Problem: Frauen dieser Altersgruppe überlassen Geldangelegenheiten meist ihrem Partner, entsprechend fehlt das finanzielle Wissen, wenn dieser nicht mehr da ist.
Deshalb sollten Ehepaare rechtzeitig gemeinsam die Zukunft planen. Das gilt insbesondere auch für den Verbleib im eigenen Heim, wenn ein Partner nicht mehr da ist. Denn so gut wie alle Senioren möchten unbedingt in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Ein Verkauf der Immobilie kommt deshalb für sie nicht infrage. Was sie jedoch außer Acht lassen: Die Veräußerung des eigenen Heimes muss nicht den Auszug bedeuten. Mit der Leibrente gibt es eine Alternative, die sich zu prüfen lohnt. „Die Immobilie wird zwar verkauft, die Senioren erhalten aber ein mietfreies Wohnrecht und eine lebenslange Leibrente – beides wird notariell verankert und im Grundbuch eingetragen“, erklärt Friedrich Thiele, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Leibrenten AG.
Mit der monatlichen Leibrente kann bei Bedarf auch noch eine Pflegekraft für zu Hause gezahlt werden. „Die Leibrente ist ein transparentes Modell, das die nötige Liquidität im Alter freisetzt“, sagt Prof. Dr. Heinrich R. Schradin von der Uni Köln. Es sichert einen Verbleib in der vertrauten Umgebung.

Beachten Sie auch

Gaspreis steigt - Heizen teurer mit Heizöl
Bild: Webhold Medien / Nicola Giordano

Gaspreis steigt – Heizen teurer mit Heizöl

Gaspreis steigt – Heizen teurer mit Heizöl Die Heizkosten mit Öl: 44 Prozent mehr im …

Check24 - Senkung der EEG-Umlage 2022
Bild: Webhold Medien / Alexander Droeger

Check24 – Senkung der EEG-Umlage 2022

Check24 – Senkung der EEG-Umlage 2022  Familien werden um 167 Euro pro Jahr entlastet Check24 …