Drei Mittel in jede Reiseapotheke
Foto: pixabay.com/akz-o

Drei Mittel in jede Reiseapotheke

Drei Mittel in jede Reiseapotheke

Drei Mittel in jede Reiseapotheke : Endlich Sommer, der lang ersehnte Badeurlaub ist in greifbarer Nähe. Um ihn unbeschwert genießen zu können und nicht krank im Hotelzimmer zu verweilen, gehört auch eine gut ausgestattete Reiseapotheke ins Gepäck, rät Dr. Bernharda Schinke, Mainz. Etwa 20–50 % aller Reisenden erkranken im Urlaub an akutem Durchfall. Statt Strand oder Besichtigungstour stehen dann plötzlich nur noch die sanitären Anlagen im Mittelpunkt des Geschehens. Um gegen Durchfall gewappnet zu sein, empfiehlt die Expertin drei wichtige Mittel für jede Reiseapotheke: Elektrolytpulver, Präparate mit Milchsäurebakterien und myrrhehaltige Arzneimittel.

Die viel zitierte Regel zur Durchfallvermeidung „Gare es, schäle es oder verzichte darauf“ hingegen wird heute infrage gestellt. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass bei Pauschaltouristen weder das Verhalten noch der Hotelstandard die Häufigkeit von Durchfallerkrankungen beeinflusst. Die wichtigste Grundregel, um Durchfallerkrankungen zu vermeiden, ist nach wie vor das gründliche Händewaschen (30 Sekunden mit Wasser und Seife) nach jedem Toilettengang und vor dem Essen. Dabei sollten auch die Handoberflächen, die Zwischenräume der Finger und die Fingerspitzen nicht vergessen werden. Auch das Abtrocknen – am besten mit einem saugkräftigen Papiertuch – ist wichtig, da feuchte Hände 1000-mal mehr Keime übertragen als trockene.

Mehr Informationen

Weitere Infos rund um das Thema gibt es unter der Rubrik Reisedurchfall auf www.pflanzliche-darmarznei.de.Drei Experten beantworten hier außerdem per E-Mail oder am Telefon Fragen. Tipps und Ratschläge zu konkreten Krankheiten bzw. Krankheitssymptomen können in diesem Rahmen allerdings nicht gegeben werden. Telefonisch sind die Ärzte jeden ersten Dienstag im Monat von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr unter 06196 / 7766-410 zu erreichen.

SIE FRAGEN, UNSERE EXPERTEN ANTWORTEN

Wie können pflanzliche Arzneimittel bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Reizdarm oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten helfen? Was tun bei Darmpilzinfektionen? Was lassen sich Verdauungsprobleme nach einer Antibiotika-Therapie vermeiden?

Experten beantworten hier Ihre Fragen per E-Mail oder am Telefon.
Bitte beachten Sie: Der von unseren Experten erteilte Rat ist von genereller und unverbindlicher Natur und ersetzt keinesfalls die individuelle ärztliche therapeutische Diagnose und Behandlung. hier klicken, um mehr zu erfahren

Foto: pixabay.com/akz-o

Beachten Sie auch

Koronare-Herzkrankheit-Tipps-für-ein-starkes-Herz
Bild: Chinnapong/stock.adobe.com/Vitamindoctor.com/akz-o

Koronare Herzkrankheit – Tipps für ein starkes Herz

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Koronare Herzkrankheit – Tipps für ein starkes Herz Koronare Herzkrankheit – Tipps für ein …

Hörakustik - Hören findet im Gehirn statt
Bild: EUHA/Rechtnitz/akz-o

Hörakustik – Hören findet im Gehirn statt

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Hörakustik – Hören findet im Gehirn statt Hörakustik – Hören findet im Gehirn statt …