Meereskiefernrinde reduziert Ödeme und Jetlag
Bild: obs/IFEMEDI/iStock.com / Franz Pfluegl

Meereskiefernrinde reduziert Ödeme und Jetlag

Meereskiefernrinde reduziert Ödeme und Jetlag

Ein unverzichtbarer Reisebegleiter – Pycnogenol® : Der Extrakt der französischen Meereskiefernrinde

Meereskiefernrinde reduziert Ödeme und Jetlag : Gute Nachrichten gibt es jetzt für Reisende: Eine aktuelle Studie(1) von 2018 bestätigt, dass Pycnogenol®, ein Pflanzenextrakt aus der Rinde der französischen Meereskiefer, das Auftreten von Unterschenkelödemen bei Langstreckenflügen und auf langen Autofahrten deutlich senken kann – und das effektiver als das unangenehme Tragen von Kompressionsstrümpfen. Zudem verbesserten sich typische Jetlag-Symptome wie Müdigkeit, Schlafprobleme oder Konzentrationsstörungen.

Reisen ist schön! Wären da nur nicht die vielfältigen Probleme, die langes Sitzen auf engem Raum, z.B. im Flugzeug oder im Auto, mit sich bringen. Die daraus resultierende mangelnde Bewegung führt allzu häufig auch zu Ödemen, krankhaften Wasseransammlungen im Körper. Diese wiederum gehören zu den Hauptrisikofaktoren für tiefe Venenthrombosen. Rund 10 Prozent der Passagiere auf Langstreckenflügen sind von Thrombosen gefährdet (2) – Menschen mit Bluthochdruck haben ein noch höheres Risiko.

Auch der sogenannte Jetlag, der insbesondere nach Langstreckenflügen mit dem Durchqueren mehrerer Zeitzonen droht, betrifft viele Reisende. Die American Sleep Association spricht von 93 Prozent der Reisenden, die unter Jetlag leiden. Grund ist der rasche Wechsel der Zeitzonen, der die innere Uhr vorübergehend durcheinander bringt.

Naturextrakt effektiver als Kompressionsstrümpfe

Abhilfe sowohl bei Ödemen als auch bei Jetlag bietet der patentierte Extrakt der französischen Meereskiefer Pinus pinaster – der als Pycnogenol® in mehr als 700 Nahrungsergänzungsmitteln weltweit erhältlich ist.

Der renommierte US-Naturheilspezialist Dr. Fred Pescatore betont: „Forschungsergebnisse zeigen, dass es eine zuverlässige, sichere und natürliche Möglichkeit für Reisende gibt, tiefe Venenthrombosen zu verhindern: Pycnogenol®.“ Und was den Naturextrakt so besonders macht: Er wirkt sogar besser als gängige Präventionsmaßnahmen wie Kompressionsstrümpfe.

Die neue doppelblinde, placebokontrollierte Studie(1) mit 295 Teilnehmern, die zweimal pro Woche über acht Stunden in der Economy-Klasse flogen, zeigt ein überzeugendes Ergebnis: Täglich 150 mg Pycnogenol® drei Tage vor der Reise und an den anschließenden drei Tagen verringerten die Schwellungsneigung von Knöcheln und Unterschenkeln. Außerdem wurde deutlich seltener von Beinschmerzen nach dem achtstündigen Flug berichtet.

Auch bei Jetlag empfehlenswert

„Jetlag kann das Immunsystem belasten und zu einem erhöhten Risiko für Erkältungen oder Grippe beim Reisen beitragen. Pycnogenol® bietet eine natürliche Option, Jetlag-Symptome zu lindern. Es vermag Reisenden zu helfen, sich ausgeruhter und besser zu fühlen“, so Dr. Pescatore.

Weitere Informationen finden Sie auf www.pycnogenol.de. Pycnogenol® ist ein natürlicher Pflanzenextrakt aus der Rinde der französischen Meereskiefer, die entlang der südwestlichen Küste Frankreichs wächst. Er enthält eine einzigartige Kombination von Pflanzenwirkstoffen wie Procyanidine, Bioflavonoide und organische Säuren.

(1) Belcaro G, Cornelli U, Dugall M, Hosoi M, Cotellese R, Feragalli B: Long-haul flights, edema, and thrombotic events: prevention with stockings and Pycnogenol® supplementation (LONFLIT Registry Study). Minerva Cardioangiol. 2018 Apr; 66(2):152-159. doi: 10.23736/S0026-4725.17.04577-7.

(2) D’Andrea G: Pycnogenol: a blend of procyanidins with multifaceted therapeutic applications? Fitoterapia. 2010 Oct;81(7):724-36. doi: 10.1016/j.fitote.2010.06.011. Epub 2010 Jun 20.

Bild: obs/IFEMEDI/iStock.com / Franz Pfluegl

Beachten Sie auch

Koronare-Herzkrankheit-Tipps-für-ein-starkes-Herz
Bild: Chinnapong/stock.adobe.com/Vitamindoctor.com/akz-o

Koronare Herzkrankheit – Tipps für ein starkes Herz

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Koronare Herzkrankheit – Tipps für ein starkes Herz Koronare Herzkrankheit – Tipps für ein …

Hörakustik - Hören findet im Gehirn statt
Bild: EUHA/Rechtnitz/akz-o

Hörakustik – Hören findet im Gehirn statt

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Hörakustik – Hören findet im Gehirn statt Hörakustik – Hören findet im Gehirn statt …