Schizophrenie - Ich sehe was, was du nicht siehst
Bildquelle: "obs/Janssen-Cilag GmbH"

Schizophrenie – Ich sehe was, was du nicht siehst

Schizophrenie – Ich sehe was, was du nicht siehst – Janssen startet  Aufklärungskampagne

Schizophrenie – Ich sehe was, was du nicht siehst : Einer von hundert Menschen erkrankt im Laufe seines Lebens an Schizophrenie. Allein in Deutschland werden jedes Jahr 13.000 Menschen neu diagnostiziert. Über die Symptome und Behandlungsmöglichkeiten dieser Erkrankung sind viele Menschen allerdings nicht informiert. Mit der Aufklärungskampagne „Ich sehe was, was du nicht siehst“ möchte das forschende Pharmaunternehmen Janssen über das Krankheitsbild aufklären und die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisieren.

Obwohl rund 800.000 Menschen in Deutschland an Schizophrenie leiden, ist die psychische Erkrankung immer noch ein Tabuthema. Grund dafür ist unter anderem, dass die Symptome unspezifisch sind – jeder Patient entwickelt ein ganz individuelles Krankheitsbild. Manche Betroffenen sehen, hören oder fühlen gegebenenfalls Dinge, die andere Menschen nicht wahrnehmen. Andere leiden vielleicht an Antriebslosigkeit oder Apathie und ziehen sich aus ihrem Alltagsleben zurück.

Unverständnis und Ablehnung vorbeugen und überwinden

Für Außenstehende ist es daher besonders schwierig, eine Schizophrenieerkrankung zu erkennen. „Für die Betroffenen steigt der Leidensdruck, wenn sie zusätzlich zu ihrer Krankheit auf Unverständnis oder Ablehnung in ihrem sozialen Umfeld stoßen“, erklärt Dr. Maximilian Schuier, Direktor medizinischer Fachbereich Psychiatrie von Janssen Deutschland. „Wir möchten über Schizophrenie informieren und aufklären, durch welche Symptome sich die Erkrankung bemerkbar machen kann.“

Die Kampagne soll außerdem dabei helfen, Vorurteile abzubauen und einer Stigmatisierung und Ausgrenzung betroffener Personen entgegenzuwirken. Ziel ist, dass Patienten und Angehörige mit der Erkrankung bestmöglich umgehen und ihren Alltag meistern können. „Moderne Medikamente sind ein wichtiger, aber bei weitem nicht der einzige Baustein einer ganzheitlichen Therapie“, sagt Dr. Schuier von Janssen. „Deswegen hat Janssen es sich zur Aufgabe gemacht, neben der Erforschung neuer, innovativer Medikamente auch Aufklärungsarbeit zu leisten. Vor allem bei psychiatrischen Erkrankungen ist ein ganzheitlicher Ansatz von Psychotherapie, Medikation und Unterstützung aus dem sozialen Umfeld elementar.“

Ab dem 1. Mai ist das Thema mit drei verschiedenen Motiven an Bahnhöfen in vier deutschen Großstädten (Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Köln) präsent. Neben großflächiger Außenwerbung verweist ein aufmerksamkeitsstarker Spot auf Infoscreens und Videoflächen auf die Thematik. Zusätzlich ist die Kampagne online und mobil auf Bannern und in Onlinevideos zu sehen. Alle Aktivitäten leiten auf die Webseite klicken, auf welcher Interessierte weitere Informationen zu Symptomen, Ursachen, sowie Therapieoptionen der Schizophrenie erhalten können.

Wir forschen für eine Welt ohne Krankheiten. Mit diesem Ziel entwickeln wir stets neue Methoden, um Erkrankungen vorzubeugen, zu behandeln, zu heilen oder gänzlich zu verhindern. Wir sagen „JA“ zu den großen medizinischen Herausforderungen unserer Zeit. Wir kooperieren mit den klügsten Köpfen und wagen uns in Forschungsbereiche vor, die das Potenzial haben, die Welt der Medizin grundlegend zu verändern. Mit unseren innovativen Arzneimitteln und Impfstoffen aus unseren Schwerpunktgebieten Onkologie, Immunologie, Psychiatrie und Infektiologie erreichen wir allein in Deutschland mehr als fünf Millionen Menschen.

Janssen ist eines der weltweit größten und innovativsten forschenden Pharmaunternehmen mit über 40.000 Mitarbeitern. In Deutschland beschäftigt die Janssen-Cilag GmbH mit Sitz in Neuss rund 900 Mitarbeiter. Sie ist Teil der Janssen Pharmaceutical Companies of Johnson & Johnson. Erfahren Sie mehr auf www.janssen.com/germany.

Bildquelle: „obs/Janssen-Cilag GmbH“

Beachten Sie auch

Singende Krankenhäuser - Gesundheit verbreiten
Bild: Singende Krankenhäuser e.V.

Singende Krankenhäuser – Gesundheit verbreiten

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Singende Krankenhäuser – Gesundheit verbreiten Das internationale Netzwerk Singende Krankenhäuser e.V. möchte mit heilsamen …

R-Biopharm - Grippe-Tests erkennen neue Virus-Varianten
Bild: R-Biopharm AG Fotograf: Getty Images

R-Biopharm – Grippe-Tests erkennen neue Virus-Varianten

[vc_row][vc_column][vc_column_text] R-Biopharm – Grippe-Tests erkennen neue Virus-Varianten R-Biopharm – Grippe-Tests erkennen neue Virus-Varianten : Die …