Spahn macht Tempo bei der ePA

Spahn macht Tempo bei der ePA

Spahn macht Tempo bei der ePA

Patientendaten kommen auf Smartphone und Tablet

Spahn macht Tempo bei der ePA : Der BKK Dachverband begrüßt ausdrücklich die Initiative von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, möglichst schnell die rechtlichen Voraussetzungen für eine elektronische Patientenakte (ePA) mit mobilem Zugriff zu schaffen. „So bekommen Kassen endlich Rechtsicherheit, eine ePA anbieten zu können“, sagt Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbandes. „Versicherte und Patienten wollen einfach, sicher und mobil auf Laborwerte, MRT-Daten, Arzneimittel-Verordnungen und Befunde zurückgreifen können. Sie reagieren schon heute mit Unverständnis auf die Zettelwirtschaft im Gesundheitswesen. Sie können die meisten Dinge des Alltags wie etwa Online-Banking und Reisebuchungen mit ihrem Smartphone erledigen und wollen im wichtigen Bereich der Gesundheit nicht von der Digitalisierung abgekoppelt sein.“

Das Prinzip, dass Versicherte auch mobil auf ihre Daten zugreifen und jederzeit selbst entscheiden können und mit wem sie diese Daten teilen, ist für Betriebskrankenkassen entscheidend für den Erfolg der Digitalisierung.

Noch in diesem Sommer bekommen BKK-Versicherte volle Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten – mit der Vivy-App. Betriebskrankenkassen, Ersatzkassen, Innungskrankenkassen und PKV haben gemeinsam eine technische Lösung entwickelt und konnten rasch eine elektronische Gesundheitsakte auf den Markt bringen. Die Nutzung dieser App ist nicht von der Mitgliedschaft in einer bestimmten privaten oder gesetzlichen Krankenkasse abhängig.

„Wir freuen uns, dass der Minister jetzt selbstbestimmtes Handeln und Entscheiden über die eigene Gesundheit sowie eine intuitive Nutzung auch der Patientenakte schnell vorantreiben wird“, sagt Franz Knieps. „Mobiler Zugang, einfache Registrierung trotz hohem Sozialdatenschutz und transparente Organisation der Behandlung werden die Patienten überzeugen.“

Internet

BKK Dachverband e. V.

Durch direkten Mitgliederentscheid wurde der BKK Dachverband e. V. im Januar 2013 als politische Interessenvertretung der betrieblichen Krankenversicherungen in Deutschland gegründet. Verbandsmitglieder sind aktuell 76 Betriebskrankenkassen (BKK) sowie vier BKK Landesverbände.

Der auf Bundesebene agierende Interessenverband vertritt seine Mitglieder vor allem gegenüber den gesundheitspolitischen Akteuren, gegenüber den Fachkreisen in den sozialen Sicherungssystemen sowie den Medien.

Beachten Sie auch

Therapie-Tipps - Depressionen erkennen
Bild: Ulrike Propach Fotograf: Ulrike Propach

Therapie-Tipps – Depressionen erkennen

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Therapie-Tipps – Depressionen erkennen Therapie-Tipps – Depressionen erkennen: Mit dem häufiger werdenden grauen Herbstwetter …

Singende Krankenhäuser - Gesundheit verbreiten
Bild: Singende Krankenhäuser e.V.

Singende Krankenhäuser – Gesundheit verbreiten

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Singende Krankenhäuser – Gesundheit verbreiten Das internationale Netzwerk Singende Krankenhäuser e.V. möchte mit heilsamen …