Auf dem Donauschiff in die Weite
Viele Kabinen sind mit 16 Quadratmetern nicht nur besonders geräumig, sondern verfügen zudem noch über einen eigenen Balkon
Auf dem Donauschiff in die Weite : Donaukreuzfahrten und vor allem Radkreuzfahrten erfreuen sich jedes Jahr wieder einer gesteigerten Nachfrage. Über 200 Kabinenschiffe sind mittlerweile auf der Donau zwischen der Dreiflüssestadt Passau und dem Schwarzen Meer unterwegs. Die Kombination aus Aktivurlaub oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen und nichts zu tun ist sehr beliebt. Zwischen 30 und 45 Kilometer werden täglich geradelt. Oder man genießt die Region vom Liegestuhl aus an Deck. Der Flusskreuzfahrt-Katamaran „MS Primadonna“ wurde vor 3 Jahren vom Linzer Radreise- und Schifffahrtsunternehmen Donau Touristik gekauft.
Er ist 113,5 Meter lang und 17,4 Meter breit und fährt unter österreichischer Flagge. Obwohl es von der Fläche her das zweitgrößte Kreuzfahrtschiff auf der Donau (www.donau-reisen.eu) ist, verfügt es nur über 80 Kabinen für rund 160 Passagiere. (Darunter auch geräumige Unterkünfte für Rollstuhlfahrer und solche für Dialysepatienten). Einer der wesentlichen Gründe für die geringeren Passagierkapazitäten ist die Größe der Kabinen. Die Mehrzahl von ihnen ist mit 16 Quadratmetern nicht nur besonders geräumig, sondern verfügt zudem noch über einen eigenen Balkon. Das macht die Kreuzfahrt auch von der Kabine aus zu einem unvergleichlichen Erlebnis.
Kulinarische Highlights
Natürlich kommt auch der Kulinarische Genuss in Form von Spezialitäten der Donauländer und vor allem der Wiener Küche nicht zu kurz. Die Mahlzeiten werden überwiegend mit regionalen, österreichischen Lebensmitteln zubereitet. Am Morgen stärkt man sich an einem amerikanischen Frühstücksbuffet mit Bio-Ecke, zu Mittag gibt es ein leichtes 3-Gang-Wahlmenü bzw. ein Lunchpaket für Radfahrer und abends ein 4-Gang-Wahlmenü. Nachmittags werden Tee, Kaffee und Kuchen gereicht sowie am späten Abend der ‚Primadonna-Imbiss’.
Körper und Seele baumeln lassen
Wer seinen Körper nach den Radtouren auf besondere Weise verwöhnen möchte, der kann die besonderen Wellness-Angebote wie Massagen, einen Indoor-Whirlpool, ein Kneipp-Tretbecken, eine Sauna sowie einen Outdoor-Pool auf dem Freideck nutzen.
Bild: Marlene Hackl/Donau Touristik GmbH/akz-o