Der Traum von der Weltreise
Der Traum von der Weltreise : Spätestens seit der Erscheinung von Jules Vernes Roman „Reise um die Erde in 80 Tagen“ im Jahre 1873 übt der Gedanke an eine Weltreise eine andauernde Faszination auf uns aus. Reisen bedeutet Freiheit und Abenteuer, exotische Kulturen, neue Freundschaften und leckeres Essen – doch Reisen bedeutet auch Geld, und zwar ziemlich viel davon. Wer in Kanada Ski fahren, auf den Malediven tauchen und in den Alpen wandern möchte, muss mit hohen Kosten rechnen. Viele Menschen lösen dieses Problem, indem sie in günstigen Hostels übernachten, in lokalen Supermärkten einkaufen und auf den bei einem gewöhnlichen Urlaub üblichen Luxus verzichten. Doch selbst dann kann eine Weltreise dennoch gewaltig an den Geldbeutel gehen.
So reisen die Deutschen
Eine Weltreise nimmt in der Regel drei bis zwölf Monate in Anspruch, kann aber auch länger dauern. Dabei werden vor allem Reiserouten außerhalb Europas gewählt. Zu den beliebtesten Reisezielen auf einer dreimonatigen Reise zählten in den Jahren 2016 und 2017 Thailand, Malaysia, Singapur und Indonesien. Die Kosten für eine solche Tour durch Südostasien beliefen sich dabei im Schnitt auf 3.500 bis 6.000 €.
Wenn sich der Durchschnittsdeutsche für ein halbes Jahr von der Heimat verabschiedet, zieht es in nach Asien und Afrika – genau genommen nach Namibia, Südafrika, Thailand, Malaysia, Singapur, Indonesien und Indien. Hier muss mit Kosten in der Höhe von 8.000 bis 12.000 € gerechnet werden. Wer Glück hat und ein ganzes Jahr lang rund um den Globus reist, ist nach der Rückkehr um 18.000€ bis 25.000 € ärmer. Dafür wird er jedoch derart faszinierende Länder wie Russland, Mongolei, China, Nepal, Indien, Myanmar, Thailand, Vietnam, Kambodscha, Mexiko, Kolumbien, Peru, Südafrika und Namibia erlebt haben.
Reisen und jobben
Je nach Reisegebiet können Touristen vor Ort einer Arbeit nachgehen, um sich die einzelnen Etappen ihrer Weltreise zu finanzieren. Das kann zwar hilfreich sein, doch geht in einer solchen Situation die Spontaneität verloren: Statt Sehenswürdigkeiten zu besuchen und exotische Landschaften zu erkunden, muss sich der Reisende genau wie zu Hause mit Arbeitsstress herumschlagen. Dass das auf Dauer nicht gut gehen kann, ist im Vorhinein klar, denn hier gehen sowohl die Arbeit als auch das Reisen flöten.
Mit einem Kredit auf Weltreise
Immer mehr Menschen nehmen einen Kredit auf, um sich ihren Traum von einer Weltreise zu finanzieren. Wenn auch Sie vorhaben, für längere Zeit fremde Länder zu erforschen, sollten Sie sich zuerst über die genauen Kosten informieren. Sobald diese ermittelt sind, können Sie einen Kreditvergleich starten, um zu erfahren, welche Banken Kredite zu den günstigsten Konditionen anbieten. Bedenken Sie dabei, dass eine längere Laufzeit mit höheren Zinsen verbunden ist, wenn Sie sich Ihren Urlaub auf Raten finanzieren.